CAE-Prozessoptimierungen

CAE-Prozessoptimierungen
Effizienzsteigerung durch innovative Methoden

Unsere CAE-Prozessoptimierungen kombinieren innovative Technologien, maßgeschneiderte Methoden und benutzerfreundliche Custom User Interfaces. Durch die Entwicklung automatisierter Auswertemethoden verkürzen wir Nachweiszeiten, reduzieren Ressourcenaufwand und steigern die Effizienz Ihrer Simulationsprozesse.

CAE-Prozessoptimierungen

Prozessbeschreibung Grundlage für effiziente Abläufe

Prozessbeschreibung - Methodenentwicklung

In der Methodenentwicklung ist eine klare Prozessbeschreibung entscheidend, um Abläufe effizient zu gestalten und kontinuierlich zu optimieren. Durch die strukturierte Analyse von Beteiligungen, Ressourcen, Zeitrahmen sowie Risiken und Abweichungen schaffen wir die Basis für eine präzise Prozesssteuerung. Unser Ansatz sorgt dafür, dass Ziele, Inputs, Qualitätssicherung und Outputs optimal miteinander verknüpft werden, um nachhaltige Verbesserungen und eine langfristige Effizienzsteigerung zu erzielen.

Als Beispiel für eine strukturierte Prozessbeschreibung zeigt die FE-Berechnungskette den gesamten Ablauf – von der Modellierung über die Simulation und Post-Processing bis hin zu KI-gestütztem Training und Meta-Modellen. Der automatisierte Modellaufbau sorgt für eine effiziente und präzise Erstellung von Modellen, während die Anbindung an bestehende Ergebnisdatenbanken die bestehende Infrastruktur mit einbezieht. Durch KI-basierte Analyse wird der Prozess kontinuierlich verbessert, um präzisere und schnellere Rückschlüsse auf die zu untersuchenden Komponenten zu treffen.

FE-Berechnerkette - Methodenentwicklung

Prozessabbildung Strukturierte Visualisierung von Arbeitsprozessen

Prozessabbildung - Methodenentwicklung

Auf die Prozessbeschreibung folgt als nächster Schritt in unserer Methodenentwicklung die Prozessabbildung. Für den automatisierten Aufbau eines FE-Moduls nutzen wir unsere standardisierte Prozessabbildung, ähnlich einem Produktionsfließband, die durch den Einsatz von Machine Learning (ML) und Userskripten in Präprozessor-Umgebungen optimiert wird.

Unsere standardisierte Prozessabbildung umfasst einen klar strukturierten Ablauf, der mit den CAD-Daten beginnt, über die Modulbestimmung und Modellvorbereitung führt und schließlich im Zusammenbau und der Testrechnung endet. Fehlen Bauteile, integrieren wir diese dank unserer Expertise in der Vernetzung und Fügetechnik effizient. Der gesamte Prozess wird durch den Einsatz von KI und durch die Interaktion mit dem Benutzer optimiert.

Qualitätssicherung Präzise Modellchecks für FE-Modelle

Nach der Prozessbeschreibung und -abbildung folgt in unserer Methodenentwicklung die Qualitätssicherung. Dabei stehen detaillierte Modellchecks im Mittelpunkt, um die Präzision und Zuverlässigkeit von FE-Modellen sicherzustellen. Dies umfasst unter anderem Elementqualitätsprüfungen zur Geometrie- und Netzbewertung, die Kontrolle von Baugruppen (Assembly Checks), die Überprüfung von Kontaktdefinitionen, Materialzuweisungen sowie die Identifikation und Korrektur potenzieller Modellfehler.

Qualitätssicherung Methodenentwicklung

CAE-Berechnungsmethoden Simulative Analysen für präzise Ergebnisse

Durch den Einsatz von Ersatzmodellen und automatisierter Parametrierung werden dynamische Eigenschaften effizient analysiert und optimiert. Dies ermöglicht die präzise Anpassung relevanter Parameter, um realitätsnahe und genaue Simulationsergebnisse zu erzielen.

CAE-Auswertemethoden – Robustheitsuntersuchung und Fehlerprävention

Im letzten Schritt der Methodenentwicklung setzen wir auf CAE-Auswertemethoden, um Modellfehler frühzeitig zu erkennen. Mithilfe von Anomalie-Erkennung analysieren wir Simulationssätze sowie „Point Cloud“- und „Mesh-Daten“, um den „Embedding Space“ zu erstellen und visuell darzustellen. Der Anomalie-Detektor identifiziert anomales Verhalten und ermöglicht so eine präzise Analyse und kontinuierliche Verbesserung der Modelle.

Zu Beginn des Entwicklungszyklus führen wir Simulationen für jedes Bauteil oder Sub-System durch, die anschließend voxelisiert werden – also in kleine Volumenelemente unterteilt, um eine detailliertere Analyse zu ermöglichen. Der Prozess teilt sich in zwei Pfade: Der Anomalie-Detektor und die Autoencoder/PCA-basierten Methoden, die abweichendes Verhalten in den Simulationen erkennen und so Komponenten mit unterschiedlichen Verhaltensmustern identifizieren.

Steinschlagsimulation – Methodenentwicklung im Anwendungsfall

Steinschlagsimulation Prozessoptimierungen

Ein praktischer Anwendungsfall unserer Methodenentwicklung ist die Steinschlagsimulation, die realistische Tests zum Korrosionsschutz von Materialien ermöglicht. Mit LSDyna-DEM und maßgeschneiderten Evaluierungs-Subroutinen entwickeln wir eine effiziente Rechenmethodik mit automatisierten Lastfallaufbauten und präzisen Auswertungen. Ein benutzerfreundliches Interface ermöglicht das Testen verschiedener Varianten, um die Materialien frühzeitig zu optimieren.

Custom User Interface Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Prozessoptimierung

Unsere maßgeschneiderten Custom User Interface-Lösungen bieten benutzerzentrierte Designs im Frontend und leistungsstarkes Backend-Management, optimiert für die CAE-Prozessoptimierung.

Im Frontend entwickeln wir benutzerfreundliche, individuell anpassbare Designs mit besonderem Fokus auf UI-Performance, um eine effiziente Bedienung und schnelle Benutzerinteraktionen zu gewährleisten.

Customer User Interface CAE-Prozesse

Das Backend sorgt für eine stabile API-Integration, effiziente Datenverarbeitung und eine nahtlose Datenbankintegration. Dabei achten wir auf Skalierbarkeit und Modularität, um Ihnen eine langfristig flexible Lösung zu bieten.

Mit unseren Custom Toolbars und User Interfaces für Tools wie Animator, ANSA, Meta, MSC ADAMS sowie den Softwarelösungen MEDINA und MIDAS integrieren wir leistungsstarke, maßgeschneiderte Anwendungen, die Ihre CAE-Prozesse effizient und skalierbar unterstützen.

CAE-Prozesse leicht gemacht: Effizienz steigern durch präzise Analyse und smarte Automatisierung.

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und erfahren Sie, wie wir Ihre Prozesse optimieren können!

Skip to content